Die moderne Gesellschaft stößt mit ihrem Leistungs- und Fortschrittsglauben immer mehr an ihre Grenzen. Immer deutlicher zeigt sich das in der drastisch ansteigenden Zahl von Menschen, die sich in dieser inhumanen Gesellschaftsstruktur nicht mehr zu Hause fühlen und zunehmend mit psychosomatischen Beschwerden reagieren. Unser Gesundheitssystem beantwortet die stetig wachsende Zahl von psychisch bedingten Erkrankungen mehr und mehr mit standardisierten, meist pharmakologischen Behandlungsmethoden.
Eine Gesellschaft, die jedoch immer nur die Symptome behandelt und das auch in erster Linie über Medikamente versucht, schwächt sich langfristig selbst, da die Krankheiten sich entweder verschieben oder chronifizieren.
Aus dem Unbehagen über diese prekäre Situation und dem tiefgreifenden Wunsch, Menschen in Krisensituationen ganzheitlich zu begleiten, entstand im Dezember 2012 eine Initiative, um ein alternatives Gesundheits- und Lebenszentrum zu schaffen, in dem Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen therapeutische und zwischenmenschliche Hilfe und Begleitung erfahren können.
Unsere Projektgruppe besteht vorwiegend aus Frauen und Männern, die in therapeutischen Bereichen arbeiten oder sich in Ausbildung befinden. Unser erstes Ziel war die Gründung eines Vereins, in dessen Rahmen eine Einrichtung entstehen soll, in der eine ganzheitliche Sichtweise des menschlichen Seins wirken kann.
Unser Verein nennt sich Das Wandlungshaus Malsch und damit wird unsere Grundhaltung deutlich, Krisen und Krankheiten im Leben als Chance zur persönlichen Wandlung zu verstehen und sie aus dieser Grundhaltung therapeutisch zu behandeln.
Das Wandlungshaus Malsch e.V. gründet auf dem Wunsch, Menschen in unterschiedlichen Krisen und Schwellen-Situationen therapeutisch, präventiv und unterstützend Hilfe und Begleitung anzubieten. Das Ziel des Wandlungshauses besteht darin, Menschen in existentiellen Lebenslagen ganzheitlich und interdisziplinär zu begleiten.
Im Mittelpunkt stehen dabei Therapiemethoden, die dem menschlichen Organismus in natürlicher Weise entsprechen und die Seele und den Geist des Menschen in ihrer Einzigartigkeit achten und wertschätzen.
Folgende Schwerpunkte und Angebote bietet der Verein:
1. Zeitnahe Aufnahme von Menschen in psychischen Akutsituationen
2. Ganzheitliche Betreuung von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen (impliziert Ernährungs- und Gesundheitscoaching)
3. Natürliche und umfassende Geburtshilfe
4. Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Sterberituale
5. Integration und Hilfe für alte Menschen
6. Erforschung und Patentierung neuer Therapiemethoden
7. Wissenschaftliche Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
8. Öffentlichkeitsarbeit
9. Aufbau eines mehrgenerationalen Lebens- und Begegnungszentrums
10. Gründung einer Stiftung durch die Suche von Mäzeninen und Mäzenen, um eine Klinik für diese Heilarbeit aufzubauen.
Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.